Praktische Anleitung für den Bau eines natürlichen Schwimmbeckens in Ihrem Garten
publicat in: Allgemein // Publicata pe 06.01.2020
Leitfaden für den Bau eines natürlichen Schwimmbeckens in Ihrem Garten oder Hinterhof
Naturschwimmbecken findet man meist in Gärten und Hinterhöfen. Sie können selbst bauen, um als Dekorationspool zu dienen, aber nur zum Schwimmen. Für einen Naturpool benötigen Sie weder eine Baugenehmigung noch die üblichen Technologien und Materialien, die für ein Standardschwimmbad erforderlich sind. Dennoch hat dies ein paar Merkmale, die es einzigartig machen. Vögel, Insekten und Gartenpflanzen stellen das Hauptziel für Ihr Naturschwimmbad dar, aber dieses Becken dient auch als besonderer Ort der Ruhe und Entspannung.
Hier sind die wichtigsten Merkmale und Verfahren zum Bau eines natürlichen Schwimmbeckens :
1. Natürliche Becken, Teiche, kleine Seen Sie haben alle Artenvielfalt, wenn man bedenkt, dass verschiedene Arten von Blumen und kleinen Tieren zusammenleben. Abgesehen davon, dass eine solche Biodiversität die organische Natur Ihres Pools hervorhebt, sorgt sie auch für das notwendige Gleichgewicht, um die umweltspezifischen Funktionen zu erreichen.

Fotoquelle: incredabull.org
2. Die Auswahl Ihrer Pflanzen ist von entscheidender Bedeutung, da diese das Ökosystem Ihres Pools bestimmen.
3. Für natürliche Schwimmbäder sind keine Standardbehandlungen zur Wasserreinigung erforderlich. Ihre Funktion wird von Pflanzen und Mikroorganismen erbracht. Wenn Sie ein sauberes, algenfreies Wasser wünschen, ist ein niedriger Phosphor- und Kohlenstoffgehalt erforderlich.
4. Das Beckenmilieu sollte oligotroph sein, dh ohne Nährstoffe, die eine Algenentwicklung ermöglichen würden. Stickstoff ist für die Regulierung des Nährstoffgehalts verantwortlich, aber die Stickstoffkonzentration im Wasser beeinflusst auch die Entwicklung von Pflanzen, die sich mit natürlicher Filterung befassen. Daher müssen Sie manchmal herkömmliche Filter hinzufügen, die als Hilfsmittel für natürliche Filter dienen. Herkömmliche Filter begrenzen die Phosphorkonzentration und die Wasserhärte und sorgen für einen höheren pH-Wert, der einen alkalischen Charakter des Wassers bestimmt, während die Filter, die die Kohlenstoffkonzentration regulieren, mit sauren Becken verbunden sind.

Fotoquelle: de.bio.top
5. UV- und Kupfersalzbehandlungen sind für Naturpools verboten.
6. Aufgrund von Verdunstung und Infiltrationen sinkt der Wasserstand im Pool und muss nach Abschluss wieder aufgefüllt werden. Je nach Wasserqualität kann dieser Vorgang zu Algenbildung führen. In diesem Fall ist Pflanzenschweiß wichtig für die Fertigstellung.

Fotoquelle: greenbuildermedia.com
Es gibt verschiedene Arten von natürlichen Pools und hier ist die Anleitung für deren Bau:
1. Pools mit anpassbaren Erdwällen. Dies ist die natürlichste Umgebung und ohne Infiltratoren, dann wird der kleine See nur aus Regenwasser aufgefüllt. Das Problem der Algenentwicklung bleibt und wir beschäftigen uns damit.
2. Erdwallteich, abgedeckt mit wasserfester Folie, als Abdichtung. Die aufgebrachte Folie lässt keine Entwicklung von Unterwasserpflanzen zu. Um einen natürlichen Umwelteffekt zu erzielen, werden künstliche Pflanzen eingeführt. Sie können auch ein Kiesbett verwenden, das auf dem Beckenboden platziert wird.

Fotoquelle: lucaslagoons.com
3. Bauen Sie bei größeren Pools eine Trennwand zwischen den Zonen, um den tieferen Bereich des Pools zu trennen, in dem Sie auch schwimmen können. Die Wand wird aus Beton oder Naturstein gebaut. Beide Wasserflächen sind abgedichtet, Wand kann aber entweder unter der Dichtfolie oder darüber montiert werden. Ypu kann ein solches Schwimmbad nicht selbst bauen, aber Sie müssen eine Firma beauftragen, die Erfahrung im Bau größerer Schwimmbecken hat. Filtratuin-Systeme können neben Heizungs- und Beleuchtungssystemen in Pools und angrenzenden Bereichen installiert werden.

Fotoquelle: naturalpoolsnz.com.
4. Überdachter Pool, gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wasseroberfläche abzudecken, wenn sie nicht verwendet wird, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen. Ein weiterer Vorteil dieses Schwimmbades liegt in den geringen Nachsorgekosten.
Der Bau eines natürlichen Schwimmbeckens wird mit der Landschaftsgestaltung des Gebiets fortgesetzt. Für erdummauerte Teiche müssen Sie keine Schwimmbecken umschwimmen, Sie müssen nur für einen reibungslosen Übergang in den Rest Ihres Gartens sorgen, ohne Raumtrennung. Bei größeren Becken mit Schwimmmöglichkeit müssen Sie die Beckenumrandung rund um das Schwimmbecken mit Naturstein, Feinschliff oder Holz verkleiden.
Kommentare oder Bewertungen:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!