Travertin | Travertinfliesen | Travertin verlegen | Französisches Muster
Merkmale
Travertin ist ein Sedimentgestein, das durch Erosion, Niederschlag, Verdichtung und Verfestigung kleiner Partikel sowie pflanzlicher und tierischer Fossilien entsteht. Der Entstehungsprozess und die Zusammensetzung bestimmen die Eigenschaften des Travertins. Es handelt sich somit um ein Kalzitgestein mit vielen Formen und Dichten.
Klassische Travertin-Funktionen
- Dichte: 2 440 kg/m³
- Härte (Mohs-Skala): 3-4
- Wasseraufnahme (Normalbedingungen): 2,6 %
- mechanische Festigkeit (Druck): 11,2 MPa
- Abriebfestigkeit: durchschnittlich
- Brandschutzklasse: Klasse A1 (nicht brennbar)
Einsatzgebiete
Klassischer Travertin eignet sich als Baumaterial für Innen- und Außenverkleidungen in Bereichen wie Fluren, Wohnzimmern, Schlafzimmern oder als Akzentwand. Die getrommelte Oberfläche vermittelt ein archaisches, beruhigendes und behagliches Aussehen. Klassischer Travertin eignet sich auch hervorragend für viele Sockelmodelle mit vielen bearbeiteten Kanten.
Wie verlegt man Travertin?
Die Installation eines klassischen Travertins wird durch die Backbuttering-Technik abgeschlossen.
Tipps zur Reinigung Ihrer Travertinoberflächen
Beachten Sie bei Dekorationsprojekten mit längerer Lebensdauer die drei wesentlichen Schritte:
1. Reinigung: Verwenden Sie geeignete Reiniger (LTP Grimex und LTP Power Stripper).
2. Oberflächenversiegelung: mit professionellen Imprägnierern (LTP Colour Intensifier, LTP Mattstone H2O, LTP Grout&Tile Protector, LTP Mattstone).
3. Pflege: mit LTP Waxwash und LTP Stonewash.
Nutzen Sie die Gelegenheit für eine effiziente Investition und kaufen Sie Travertinfliesen von PIATRAONLINE.