ANWENDUNGSBEREICHE
In den kritischen Bereichen stellt eine vollständige Abdichtung gegen Wasser sicher, innerhalb der Abdichtungssysteme unter den Keramikplatten. Kann im Innen oder Außen benutzt werden. Empfohlen für die Abdichtungssysteme unter den Keramikplatten, die mit den Produkten weber.tec 822 oder weber.tec superflex D2 hergestellt wurden.
VORBEREITUNG DES UNTERGRUNDES
Die Untegrundfläche muss rein, nicht verformbar, trocken, fest und mit rutschhemmenden Lösungen geklebt sein (Fett, Dekofrol, Bitumen, Gudron, Staub etc) und muss keine große Risse und überstehende Teile aufweisen. Die wasserabweisenden Teile und die Reste, die die Bindungsfestigkeit reduzieren können, werden entfernt. Die Ränder, Kanten und Ecke müssen gerundet werden und die überstehenden Teile nivelliert. Wenn notwendig werden die Putze auf Gipsbasis und sehr feine Oberflächen mechanisch gerauht.
VORBEREITUNGS- UND ARBEITSWEISE
Der Abdichtungsband weber.tec 828 DB 75 wird in einer neuen Abdichtungsschicht befestigt und integriert (weber.tec 822 /weber.tec superflex D2) angewendet auf die Verbindungsstellen zwischen den Wänden und dem Fußboden, über die Dehnungsfugen und in den Übergangsbereichen zwischen den unterschiedlichen Materialien. Die Bereiche können mit den Inneneckteilâle weber.tec 828 DI und den Außenteile weber.tec 828 DA effizient durchgeführt werden. Für Sanitäranschlüsse wird die Anwendung des anpassbaren Abdichtungsbandes für Rohre weber.tec 828 MD empfohlen. Das Material kann mit der Streichbürste, Rolle, Pinsel oder Glättputzeisen aufgebracht werden. Um eine wasserdichte Schicht zu erhalten, muss man mindestens zwei Abdichtungsschichten auf die ganze zu isolierende Oberfläche auftragen.
EMPFHELUNGEN
Die Arbeitstemperatur beträgt mindestens -30oC und maximal +90oC. Direkte Sonnenstrahlen und die Ausführung der Arbeiten unter schlechten în Wetterbedingungen sollen vermieden werden.
ZUSAMMENSETZUNG
weber.tec 828 - Set mit Bänder und Zubehörteile für die Abdichtungssysteme unter den Keramikplatten.