X

Only 4 products to compare

STEINE

Die besten Tipps für Hallenbäder: Nutzen und Design

publicat in: Allgemein // Publicata pe 20.12.2019

Hallenbad: Nutzen und Design

Ein Hallenbad (möglicherweise im Untergeschoss) bedeutet zusätzlichen Komfort, mit Einrichtungen, die von keinem anderen Freibad erreicht werden.

Hier sind die Vorteile eines Hallenbads in Ihrem Keller:

1. Keller haben in der Regel Betonböden, was die Ausführung vereinfacht (z. B. Hydroisolierung)

2. Das Poolgewicht ist wichtig; Pools im ersten Stock / Erdgeschoss mit darunterliegendem Keller / Garage werden Druck auf die Bodenstruktur ausüben

3. Ganzjährige Verfügbarkeit; Es gibt keine Nebensaison und Sie müssen sich keine Sorgen um das Wetter machen

4. Nachsorge mit minimalen Kosten; In einer isolierten Umgebung gelegen, ist dieser Pool im Vergleich zu einem Außenpool gesundheitlich besser

Fotoquelle: Recipeinspire.club

5. Im Vergleich zu einem Freibad ist ein Hallenbad kinderfreundlicher und auch sicherer; Die Größe eines Hallenbads ist in der Regel kleiner, was eine einfachere Nutzung und eine einfachere Beaufsichtigung der Kinder bedeutet

6. Leicht zugängliche Lage (Keller eines großen Hauses / einer Villa)

7. Möglichkeit, später neue Einrichtungen hinzuzufügen, wie zum Beispiel: Duschen, Sauna oder Jacuzzi

Ein Kellerpool hat auch Probleme, die den Bau erschweren, und das bedeutet, dass sich in einem solchen Gehäuse Feuchtigkeit entwickelt. Feuchtigkeit bringt viele Nachteile mit sich, wie zB: Medium für Schimmelbildung und Fäulnisbeschleuniger (zB Zersetzung von Textilmaterialien). Hier sind 10 Tipps für den Bau von Hallenbädern:

Fotoquelle: unepauselitteraire.com

1. Wählen Sie für Ihr Hallenbad im Keller eine Ausführung ohne Ecken; Auf diese Weise vermeiden wir Bereiche mit Feuchtigkeitspotenzial, in denen die Oberflächentrocknung schwierig wird. Die Pflege von Ecken und Fugen ist ebenfalls unerlässlich.

2. Komplette Beckenunterlage

3. Stellen Sie sicher, dass der Pool beleuchtet ist; Am besten ist natürliches Licht (durch Fenster). Künstliche Beleuchtung für den Innen- und Außenbereich muss bereits in der Entwurfsphase in Ihr Projekt einbezogen werden.

Fotoquelle: unepauselitteraire.com

4. Achten Sie darauf, dass der Außenbereich zu Ihrem Pool hin ein Gefälle aufweist, um zu vermeiden, dass sich Wasser über die Oberfläche ausbreitet.

5. Installieren Sie bei Bedarf ein Entfeuchtungssystem, das die feuchte Luft aufnimmt (70 %-80 % bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C) und später in ein Verdunstungs-Kondensationssystem abgibt, um schließlich warme und trockene Luft (40 % bei 28 °C). Dennoch sollte es vor dem Hintergrund der hohen Kosten für ein solches System analysiert werden. Es ist auch wichtig, das Verhältnis zwischen den Temperaturen von Wasser / Luft zu berücksichtigen, denn wenn diese beiden Temperaturen gleich sind, tritt Kondensation auf und daher steigt die Luftfeuchtigkeit. Die empfohlene Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 50 %. In diesem Fall und unter Berücksichtigung einer Wassertemperatur von etwa 27 °C und eines Werts von 30 °C für die Lufttemperatur in einem 50 m² großen leeren Becken zeigen Studien, dass eine Verdunstung von 5 l Wasser pro Stunde auftritt. Sobald eine Person den Pool betritt, steigt der Verdunstungswert auf 7 L Wasser / Stunde. Daher sind das Temperatur-Feuchte-Verhältnis, verbunden mit dem Nutzungsgrad des Schwimmbeckens (insbesondere bei öffentlichen Schwimmbädern), wesentliche Daten, die wir beim Bau eines Schwimmbeckens berücksichtigen sollten.

Fotoquelle: aqua-tech.ca

6. Installieren Sie ggf. eine Fußbodenheizung. Diese soll den Boden im Winter beheizen, sorgt aber auch für eine schnelle Trocknung von wasserberührten Außenflächen. Heizung und Feuchtigkeit der Überdachung sind miteinander verbunden, daher wird das Verhältnis zwischen ihnen berücksichtigt, um eine gute Funktion des Pools zu gewährleisten. Sie können viel Geld sparen, solange Sie diese beiden Aspekte bereits in der Entwurfsphase sorgfältig analysieren. Wenn das Budget für diese 2 Systeme nicht ausreicht, müssen wir eine ausreichende Belüftung des Gehäuses sicherstellen, indem wir die Luftfeuchtigkeit kontrollieren.

7. Stellen Sie genügend Platz für die technische Kamera bereit, um einen einfachen Zugang zu den Geräten zu ermöglichen und die Serviceaktivitäten unter guten Bedingungen durchzuführen.

8. Wasseraufbereitungsanlagen kaufen. Diese Geräte töten nicht nur alle Arten von Keimen, sondern beseitigen auch Gerüche.

9. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Schwimmbad; Für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit empfehlen wir zwei Arten von Schwimmbecken: eines aus Beton – Spritzgusstechnologie und ein modulares (aus Metallplatten oder isolierten Formen aus Polystyrol). Letzteres wird dank seiner Wärmedämmeigenschaften für kältere Gegenden empfohlen.

Fotoquelle: unepauselitteraire.com

10. Wählen Sie die Beckenauskleidung: Sie kann aus Folie, Natursteinmosaik oder Glas bestehen.

Kommentare oder Bewertungen:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!

Ähnliche produkte:

Support

hergestellt in unseren Büros in Bukarest | entworfen von denen, die den Naturstein lieben. Copyright ©2025, PIATRAONLINE, Alle Rechte vorbehalten

Ausstellungsraum und Lager:
Register

Abonniere unseren Newsletter.

Um Ihnen Informationen per E-Mail über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen zu senden, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

[GLOBAL_CHOOSE_LANGUAGE]
powered by teamshare
© Copyright 2025 Piatraonline DE
designed by headstart.ro
Message us on WhatsApp